SPS steht für Speicher Programmierbare Steuerung und kann für die gesamte Steuerungseiheit, welche auch CPU genannt wird stehen.
mehr Information/Zylinder/rotsymb.png" alt="" width="176" height="134" />
Aufbau:
Funktion:
Der Schwenkantrieb erzeugt eine Rotationsbewegung und besitzt einen stufenlosen, einstellbaren Schwenkwinkel. In den Endlagen befinden sich elastische Dämpfungsringe. Die Endlage kann durch zusätzliche Bauteile (z.B. Microtaster) abgefragt werden. Die Kraftabgabe erfolgt über eine Welle. Die Kraftübertragung erfolgt über einen Schaft.
Ein doppeltwirkenden Zylindern hat zwei gegenüberliegende Kolbenflächen, wodurch der Zylinder zwei aktive Bewegungsrichtungen hat.
Der Antrieb erzeugt eine lineare Bewegung. In den Endlagen befinden sich elastische Dämpfungsringe. Am Kolben befindet sich ein Permanentmagnet, dessen magnetisches Feld durch geeignete Näherungsschalter (z.B. Reed-Kontakt) abgefragt werden kann. So lassen sich Zwischenstellungen und Endlagen des Antriebs berührungslos abfragen.
Videos
Weiterführende Quellen
Mehr Informationen sind auf diesen Links zu finden.
Ist diese Seite hilfreich?
Dann finde HIER heraus, wie du dieses Projekt unterstützen kannst! Durch deine Unterstützung kann dieses Projekt erhalten und weiter ausgebaut werden. Die einfachste Art ist es über diesen LINK bei Amazon deinen Einkauf zu tätign, denn so erhalte ich eine kleine Provision und für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten, Aufwände oder Nachteile, eine Win-Win Situation also!
Einfachwirkende Zylinder haben nur eine Kolbenseite und die Arbeit kann dadurch nur in eine Richtung verübt werden. Die Rückbewegung erfolgt mittels Eigengewicht, oder einer Feder.
Der Begriff der Pneumatik hat seine Wurzeln im Griechischen. Pneuma bedeutet "Wind" bzw."Atem", aber auch "Geist". In Wissenschaft und Technik bezeichnen wir die Anwendung und den Einsatz von komprimierter Luft als Pneumatik. In der Pneumatik wird mithilfe von Druckluft mechanische Arbeit verrichtet, Komponenten gesteuert und Signale übertragen.
Das ultimative Arbeitsmedium gibt es nicht! Jedes Arbeitsmedium (Elektrizität | Pneumatik | Hydraulik) hat seine Vor- und Nachteile, nach denen man für eine spezifische Anwendung entscheiden muss, welches Medium ideal ist, daher ist es wichtig alle Vor- und Nachteile zu kennen um die richtige Entscheidung treffen zu können.
Verwendung div. SensorenSensoren Sensoren wandeln eine physikalische Größe in ein Elektrisches Signal um welches an die Eingänge der CPU angeschlossen geleitet wird. Umgangssprachlich reden wir von den Sinnen der Statioin.
mehr Information
Als Hydraulik bezeichnet man die Verwendung von Flüssigkeiten zur Energieübertragung, ähnlich der Pneumatik, wo das verwendete Medium Luft ist. Da Flüssigkeiten jedoch nicht komprimierbar, verhalten sich Flüssigkeiten komplett anders als Luft und so kann Hydraulik und Pneumatik technisch nicht miteinander verglichen werden.