Montag, Oktober 20, 2025

 

Symbol:

SPS
SPS

SPS steht für Speicher Programmierbare Steuerung und kann für die gesamte Steuerungseiheit, welche auch CPU genannt wird stehen.

/Zylinder/rotsymb.png" alt="" width="176" height="134" />

Aufbau:

SPS

SPS

SPS steht für Speicher Programmierbare Steuerung und kann für die gesamte Steuerungseiheit, welche auch CPU genannt wird stehen.

/Zylinder/Rotation.png" alt="" />

 Funktion:

 SPS

SPS

SPS steht für Speicher Programmierbare Steuerung und kann für die gesamte Steuerungseiheit, welche auch CPU genannt wird stehen.

/Zylinder/zwenkmot.gif" alt="zwenkmot" width="186" height="191" />

Der Schwenkantrieb erzeugt eine Rotationsbewegung und besitzt einen stufenlosen, einstellbaren Schwenkwinkel.
In den Endlagen befinden sich elastische Dämpfungsringe.
Die Endlage kann durch zusätzliche Bauteile (z.B. Microtaster) abgefragt werden.
Die Kraftabgabe erfolgt über eine Welle.
Die Kraftübertragung erfolgt über einen Schaft.
 
 
SPS
SPS

SPS steht für Speicher Programmierbare Steuerung und kann für die gesamte Steuerungseiheit, welche auch CPU genannt wird stehen.

/Zylinder/Rot1.png" alt="" width="223" height="238" />SPS
SPS

SPS steht für Speicher Programmierbare Steuerung und kann für die gesamte Steuerungseiheit, welche auch CPU genannt wird stehen.

/Zylinder/Rot2.png" alt="" width="248" height="267" />
SPS
SPS

SPS steht für Speicher Programmierbare Steuerung und kann für die gesamte Steuerungseiheit, welche auch CPU genannt wird stehen.

/Zylinder/Drehantrieb.jpg" alt="" width="325" height="330" />
 
{mcnotifications layout="default" option="com_content" item="auto" item_params="f,b,e,t"}

 

 
Werbung