beliebt

Grundlagen Elektrotechnik I

Zu Anfang des Kurses betrachten wir den einfachen Stromkreis und untersuchen, was elektrische

 
Strom
Der elektrischen Strom ist der Fluss von Elektronen durch einen Leiter.
ist und wie dieser fließen kann. Dazu wird der Atomaufbau untersucht und zwischen Leiter und Nichtleiter unterschieden. Anschließend definieren wir, was der elektrische
 
Strom
Der elektrischen Strom ist der Fluss von Elektronen durch einen Leiter.
ist und was passieren muss, damit er fließt. Praktische Übungen mit
 
LED

light emitting diode heißt so viel wie lichtemittierende Diode Hierbei handelt es sich um ein Halbleiterbauelement

und Durchgangsprüfer helfen den Stromkreis zu verstehen.

Danach behandeln wir den Widerstand und wie dieser zustande kommt und gemessen werden kann. Nach der Behandlung von verschiedenen Widerständen und deren serielle oder parallele Schaltung wird gezeigt, wie man diese messen kann und wie unterschiedliche Widerstände den Stromfluss beeinflussen, was mit einem Amperemeter gemessen werden kann. Im Anschluss behandeln wir den Leitwert und was nun Spannung eigentlich ist und wovon sie abhängt. Zum Schluss werden Widerstand, Spannung und

 
Strom
Der elektrischen Strom ist der Fluss von Elektronen durch einen Leiter.
an allen Punkten von Gruppenschaltungen gemessen und berechnet.

Voraussetzungen:

  • Keine
Berufe: MEC | ABT | MBT

1) Der elektrische

 
Strom
Der elektrischen Strom ist der Fluss von Elektronen durch einen Leiter.

1.1) Der elektrische Stromkreis
1.1) Elektrische Ladungsträger -> Freie Elektronen, Leiter, Nichtleiter & Halbleiter
1.2) Der elektrische
1.3) Die elektrische
1.4) Der Durchgangsprüfer
1.5) Der schaltbare Stromkreis
• Seriell
• Parallel
1.6) Messen von
 
Strom
Der elektrischen Strom ist der Fluss von Elektronen durch einen Leiter.

1.7) Wirkung des elektrischen Stroms (Verbraucher)

2) Die 5 Sicherheitsregeln

3) Die Elektrische Spannung
3.1) Die elektrische Spannung - Potentialunterschied
3.2) Spannungsquellen
3.3) Messen von Spannung

4) Der elektrische Leitwert

5) Der elektrische Widerstand
5.1) Messen von Widerständen
5.2) Farbcodierung

6) Leitungswiderstand

7) Das OHM`sche Gesetz
• Abhängigkeit von Spannung,

 
Strom
Der elektrischen Strom ist der Fluss von Elektronen durch einen Leiter.
und Widerstand

8) Arten von elektrischen Widerständen
• Linearität von Widerständen (Festwiderstand/Potenziometer)
• Nichtlinearität von Widerständen (

 
NTC

NTC = „Negative Temperature Coefficient“

Als Heißleiter werden Stoffe bezeichnet

/
 
PTC
PTC = Positive Temperature Coefficient Als Kaltleiter werden Stoffe bezeichnet
/
 
VDR

Als VDR

)

8) Kirchhoffsche Regeln I
• Serielle Schaltung von Widerständen
• Parallele Schaltung von Widerständen

9) Gruppenschaltungen von Widerständen
9.1) Gesamtwiderstand
9.2) Teilspannungen
9.2) Teilströme

Grundlagen Elektrotechnik II

In dem 2.Teil der Grundlagen der Elektrotechnik werden alle Wissensgebiete aus dem ersten Teil vorausgesetzt um darauf aufzubauen. Aus der einfachen Seriellen und Parallelen Schaltung wird eine Gemischte Schaltung, bei der der Gesamtwiderstand, also auch die Teilspannungen und Strome berechnet werden. Dies ist mit dem Kirchhoffschen- und dem OHMschen Gesetzten zu erreichen. Es wird mit Spannung und

 
Strom
Der elektrischen Strom ist der Fluss von Elektronen durch einen Leiter.
die Leistung berechnet um die Stärke der Elektrischen Wirkung zu berechnen. Weiters wird das Wirkungsgrad ermittelt, das heißt, wie viel der elektrischen Energie in meine gewünschte physikalische Energie (Bewegung, Licht, Wärme,..) umgewandelt wird.

Wirkungsgrad = Effizienz

Dann widmen wir uns dem Magnetismus und schauen uns an, wie das elektrische Magnetfeld aussieht und was für Eigenschaften es hat. Im Elektromagnetismus wird die Funktion eines Elektromotors untersucht und wo das gleiche Prinzip genutzt wird. Im Anschluss schauen wir uns die

 
Induktion
Von Induktion spricht man
an, und wo diese überall wirkt, ob gewünscht, oder unerwünscht. Zum Schluss schauen wir uns das Generatorprinzip an, und erkunden unsere Netzspannung und wie dieses Transformiert wird.

Voraussetzungen:

  • Grundlagen Elektrotechnik I
Berufe: MEC | ABT
  1. Spannungsabfall an Leitungen
  2. Berechnen gemischter Widerstandsschaltungen
    • Gesamtwiderstand
    • Teilspannungen
    • Teilströme
  3. Kurzschluus & Leerlauf
  4. Innenwiderstand von Spannungsquellen
  5. Kirchhoffsche Regeln II
    Schalten von Spannungsquellen
    • Seriell / Parallel
  6. Elektrische Leistung & Wirkungsgrad
    • Definition Arbeit
    • Elektrische Wirkleistung / Verlustleistung
    • Wirkungsgrad
  7. Die 5 Sicherheitsregeln anwenden können
  8. Magnetismus
    1. Elektromagnetismus
    2.  
      Induktion
      Von Induktion spricht man
  9. Motor- / Generator Prinzip
  10. Wechselspannung I

Grundlagen Elektrotechnik III

Voraussetzungen:

  • Grundlagen Elektrotechnik I
  • Grundlagen Elektrotechnik II
Berufe: MEC | ABT

1) Wechselspannung II

2) Kapazitäten

3) Induktivitäten

4) Schwingkreis
• Hochpass
• Tiefpass

Elektronik

Voraussetzungen:

  • Grundlagen Elektrotechnik I
  • Grundlagen Elektrotechnik II
  • Grundlagen Elektrotechnik III
Berufe: MEC | ABT
  1. Motoren
  2. Relais
  3. Schütz
  4. Netzsysteme
  5. FI
  6. LS
  7. Motorschütz
  8. Stern- Dreickenlauf

Wir benutzen Cookies
Die Seite Mr. Mechatronik nutzt Cookies. Alle von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Alle extern eingebundenen Inhalte wie Google Ads und YouTube Videos dürfen keine Benutzerbezogene Cookies setzten und nutzen nur die Cookies, die für die Funktion benötigt werden. Ich wünsche viel Spaß bei der Verwendung der Seite